Seht euch die Wiesenblumen an:

Sie wachsen, ohne zu arbeiten und ohne sich Kleider zu machen. Ich sage euch: Nicht einmal Salomo in all seiner Herrlichkeit war so schön gekleidet wie eine von ihnen. So schön macht Gott die Wiesenblumen. 

Jesus Christus nach dem Matthäusevangelium 6,28-30

 

"Ich bin ein Segen!" - was für ein schönes Tauffest!

Im zwar etwas frischen, aber vom Sonnenlicht verwöhnten Unterscheider Wald haben wir am Himmelfahrtstag erstmals ein Tauffest gefeiert. Fünf Kinder wurden von ihren Angehörigen der Gemeinde mit ganz persönlichen Worten vorgestellt und dann getauft. Und jede und jeder, der mochte, wurde von Pfarrerin Eva Manderla und Pfarrer Jürgen Manderla mit einem Wasserkreuz in die Hand an die eigene Taufe erinnert. So wurde spürbar, was die kleinen Armbänder, die dazu verschenkt wurden, sagen:"Ich bin ein Segen". Getaufte sind Kinder Gottes, sie gehören zu Christus, der am Himmelfahrtstag mit segnenden Händen in die Unsichtbarkeit Gottes zurückkehrte. Vom seinem Segen leben wir alle und sind darum füreinander ein Segen! Herzlichen Dank an die Tauffamilien und an alle, die dieses schöne Fest mit anschließendem gemeinsamen Essen auf diesem herrlichen Platz im Wald möglich gemacht haben!

 

Pilgern für Männer

Das Pilgern für Männer ist seit ca. zehn  Jahren eine lieb gewordene Tradition in unserer Gemeinde. Fritz Schückler, langjähriger Presbyter, hat die Wanderung wieder wunderbar vorbereitet. Dieses Mal ging es mit 11 Teilnehmern am 13. Mai entlang des 13 km langen Mühlenweges in Kürten. Zwei Mal im Jahr treffen sich Wanderlustige, um einen Tag gemeinsam zu wandern, zu schweigen und Gott nahe zu sein. Gute Gespräche, eine Andacht und einstündiges Schweigen runden das Wandern ab. Die Freude, Gottes Schöpfung mit allen Sinnen zu erleben, den Kopf frei zu bekommen, Ruhe zu spüren und angenehme Geselligkeit sind Gründe, die die Teilnehmer nennen, weshalb sie gerne beim Pilgern dabei sind. „Alles bleibt anders“ - wie ausgewechselt kehrt man anschließend nach Hause zurück. Am Samstag, 16.September 2023,  ist die nächste Gelegenheit, dabei zu sein.
 

Gottesdienste in der Andreaskirche und Gemeindeveranstaltungen

In Gottesdiensten müssen auch beim Singen keine Masken mehr getragen werden. Wer lieber während der Gottesdienste die Maske tragen möchte, darf das gerne tun. Gehen wir weiterhin rücksichtsvoll und umsichtig miteinander um.

Weiterhin nehmen wir Gottesdienste in der Andreaskirche im Audioformat für Sie und Euch auf! Sie sind hier unter dem Button "Gottesdienste und Impulse" zu finden.

 

Willkommen in der Andreaskirche Schildgen

Wir grüßen Sie herzlich mit dem Kernsatz unseres Leitbilds

  • Wir wollen, 
  • dass sich alle Menschen 
  • als Gottes geliebte Kinder
  • im Leben willkommen und zu Hause erfahren.

Evangelische Andreaskirche Schildgen
Schüllenbusch 2
51467 Bergisch Gladbach
Tel. 0 22 02/8 31 24
E-Mail: andreaskirche.schildgen@remove-this.ekir.de

Wir sind der 2. Pfarrbezirk der Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen.

Pfarrerehepaar Eva und Jürgen Manderla
Schüllenbusch 6
51467 Bergisch Gladbach 
Tel. 0 22 02/8 28 20
E-Mail: eva.manderla@ekir.de  juergen.manderla@ekir.de

 

Die Internetseite unseres 1. Pfarrbezirks 

Altenberger Dom finden Sie hier